In der 8-monatigen Online-Ausbildung an der Integralis® Akademie vermitteln wir Ihnen die Grundlagen der einzigartigen Integralis® Methode.
Sie lernen effektive Techniken aus dem Fundus der integralen-systemischen Beratungskunst. So erwerben Sie umfangreiche Beraterkompetenzen und bauen Ihr berufliches Netzwerk weiter aus.
Wir laden Sie zu einem kostenlosen Webinar ein:
Wir bieten Ihnen zwei Webinare an, um mehr über uns und unsere Coaching-Ausbildung zu erfahren.
Sie erhalten einen optimalen Einblick in die Vorteile des integralen Ansatzes in der modernen Psychotherapie und Beratung. Wir beleuchten Neurowissenschaftliche Aspekte der Beratung, zeigen auf, was genau eine moderne Beratung ausmacht und was es braucht, um Klient:innen umfassend zu begleiten.
Sie möchten ein professioneller Coach werden oder sind bereits beratend oder therapeutisch tätig und möchten Ihre Methoden um die systemisch integrale Ansicht erweitern? Dann sind Sie bei uns genau an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine erfahrungsorientierte Lernumgebung, in der Sie den ganzheitlichen Ansatz der Integralis® Methode kennenlernen und ihre berufliche Kompetenz erweitern können. Unsere Ausbildung richtet sich unter anderem an:
Erweitern Sie jetzt Ihr methodisches Repertoire mit der Ausbildung zum Integralis® Coach!
Im ersten Modul wird zunächst das Ziel definiert, das während der Online-Ausbildung generell und für Sie persönlich erreicht werden soll. Wir beginnen mit dem Aufsetzen eines Selbstkontraktes für die Zeit der Ausbildung, dem Kennenlernen in der Gruppe und der Einteilung der Peer-Groups. Sie lernen u. a. die Grundprinzipien der Haltung der Integralis® Methode im Coaching kennen. Dazu gehört ein Einblick in die Integrale Entwicklung von Ken Wilber und deren Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen einer Beratung. Außerdem lernen Sie im ersten Modul Stille und Meditation als wesentliche Beratungsressourcen kennen. In Ihrer Übungsgruppe wenden Sie bereits erste Coaching-Tools an.
Sie lernen die Anwendungsmöglichkeiten der systemischen Theorie im Coaching kennen. Hier geht es darum, Problemfelder als systemische Konstrukte zu verstehen und im Beratungskontext den Platz der Neutralität einzunehmen. Sie erleben, wie Probleme durch systemische Fragen verflüssigt werden können und welche Rolle ein Genogramm als Grundlage für eine gute Lösung spielt. In diesem Modul erforschen Sie „Perspektivwechsel“ und „Musterunterbrechung“ – Praktiken, die auch in späteren Modulen von großer Bedeutung sind.
In diesem Modul wird die körperorientierte Säule der Integralis® Methode vorgestellt – sowohl mit praktischem Handwerkszeug als auch anhand neuester Theorien über das Zusammenspiel von Körper und Geist. Dabei geht es u.a. um die „Funktion des Körpers in der integralen Persönlichkeitsentwicklung“ und um das „plastizide Gehirn“. Vor dem Hintergrund der „Integralen Lebenspraxis“ lernen Sie Spürsequenzen, Energetisierungs- und Zentrierungstechniken kennen. Wir verstehen den Körper als Ausdruck der Persönlichkeit und nutzen Körpersprache als Ausdruck für Gefühlszustände. Mit dem Embodiment können wir Handlungsalternativen initiieren.
Externalisierung ist die äußere Darstellung innerer Zustände. Hier lernen Sie, mit sogenannten Bodenankern Ihren Klient*innen einen Perspektivwechsel zu ermöglichen und vertiefen so Ihre Kenntnisse aus dem zweiten Modul. Techniken in diesem Modul sind z.B. Timeline-Arbeit und Tetralemma, die Arbeit mit Zielen, Hindernissen und Ressourcen sowie Elementen des Inneren Teams. Sie lernen, wie innere Persönlichkeitsanteile in einen Dialog geführt und unterschiedliche innere Stimmen integriert werden können.
Gedanken sind machtvoll! Sie werden erleben, welchen Einfluss sie haben und erfahren, wie Sie tiefe Glaubenssätze erkennen und auflösen können.
In diesem Zusammenhang verorten Sie innere Selbstbilder in den Entwicklungsstufen nach Wilber und Graves und lernen, wie auch sehr alte innere Überzeugungen nachhaltig verändert werden können. Die intensivste Art, Gedanken aufzugeben, ist, sich zu des-identifizieren. In diesem Modul erlernen Sie diese intensive Technik und können sie anwenden.
Die Integration von abgespaltenen Aspekten (Schatten) ist ein wesentlicher und kraftvoller Weg, um über sich hinauszuwachsen. Das sechste Modul beginnt mit einer Einführung in die Entstehung von Schatten sowie in die integrale Schattenarbeit. Sie erlernen die Unterscheidung in die verschiedenen Arten wie „das Böse“, „das Schwache“ oder „das positiv Überhöhte“. Die 3-2-1 Technik zeigt Ihnen eine Möglichkeit, wie man den eigenen Schatten begegnen und sie positiv integrieren kann. In Kombination mit den bisher bereits erlernten Techniken werden Sie in der Lage sein, unerschrocken und kompetent mit abgespaltenen, ungeliebten Anteilen zu arbeiten.
Es wird immer konkreter. Im siebten Modul befassen Sie sich mit dem Bogen eines Coaching-Prozesses vom ersten Kontakt bis zum Abschied. Die unterschiedlichen Phasen eines Coachings von der klaren Auftragsklärung bis hin zum Abschluss werden anhand einer eigenen Session untersucht. Dabei achten wir auch auf ein gutes Zeitmanagement und entdecken die Kunst einer „unfertigen Session“. Sie konkretisieren Ihren individuellen Beratungsstil und entwerfen Ihr Praxissetting unter Beachtung von Ort, Einrichtung, Preis, Dauer, Atmosphäre und weiteren Aspekten.
Das Modul für den zertifizierten Abschluss!
Jetzt treffen wir uns endlich persönlich! In der Praxis- und Prüfungswoche wenden Sie die gelernten Techniken im Face-to-Face-Kontakt an und bekommen sofort eine Supervision über Ihre Arbeit. Viele Teilnehmer*innen erleben das als Quantensprung für die eigene Professionalisierung. Bei diesem letzten Modul geht es um echte Begegnung. Wir zeigen, wie körperorientierte und emotionale Aspekte im realen Kontakt das Coachingerlebnis intensivieren können.
Kurz gesagt: Als Integralis®-Coach können Sie live richtig geile Arbeit machen.
Am Ende halten Sie Ihr persönliches Integralis®-Coach Zertifikat in der Hand und einer Anwendung im Beruf und Privatleben stehen dann alle Türen offen!
Wir freuen uns darauf, auch Sie bald bei uns an der Integralis® Akademie begrüßen zu dürfen!
Ute Jungnick ist Diplom-Sozialpädagogin, Diplom-Supervisorin und Heilpraktikerin (Psych). Sie leitet das Integralis-Institut in Kassel und gibt seit 25 Jahren Seminare im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung. Der Fokus ihrer Arbeit liegt neben der Therapie insbesondere auf dem Coaching und der beruflichen Supervision. Ihre Klient*innen schätzen an ihr vor allem ihre klare und positive Art, mit der sie die Menschen wahrnimmt. Ihre unbändige Leidenschaft und Liebe für das Leben zeigen sich auch in ihrer Art zu coachen und zu lehren.
Sie bekommen:
Abschluss: Zertifikat Integralis® Coach
Kosten: 3900,- Euro, bei Buchung bis zum 30.09. nur 3500,- Euro
Start der Ausbildung: 30. Oktober 2021
Jetzt buchen und Zertifizierter Integralis® Coach werden!
Bei verbindlicher Anmeldung erhalten Sie umgehend eine Buchungsbestätigung. Ihre Daten werden verschlüsselt übermittelt.
Am Montagabend findet der verbindliche Ausbildungstag von 18-21 Uhr statt
Für die Zeit der Ausbildung (vom 1.11.2021 bis 13.6.2022) sollten Sie sich den Montag von 18-21 Uhr für die Ausbildung und die Peergrouparbeit freihalten (ausgenommen in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr).
Intensivtage der Ausbildung an einem Samstag pro Modul von 9-14 Uhr
Das Modul 7 „Die Matrix einer guten Beratung“ findet in konzentrierter Form statt:
Das Modul 8 ist unsere „Live- und Prüfungswoche“
Bildungsprämie: Für diese Weiterbildung akzeptieren wir Bildungsprämien-Gutscheine des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Lesen Sie alles Weitere dazu auf dieser Seite >>
Andere Bildungsförderung möglich? Bundesländer und regionale Kommunen bieten unterschiedliche Formen von Fördermitteln für Aus- und Weiterbildungen an. Um eine Förderung in Anspruch zu nehmen, möchten wir Sie bitten, sich bei Ihren Behörden vor Ort über Ihre Möglichkeiten zu informieren.
– Mitschnitte aus Talks
– Literaturhinweise
– Script / komplettes Workbook
Wenn Sie lediglich das „Teilnahme-Zertifikat“ erlangen möchten, ist es nicht notwendig, an einer Peergroup teilzunehmen.
Für das Integralis®-Coach-Zertifikat ist eine verbindliche Mitarbeit in einer Peergroup notwendig, um die erlernten Techniken auch in der Praxis anzuwenden, zu üben und zu verbessern.
Ja. Wir haben unterschiedliche Aus- und Weiterbildungen, an denen Sie im Anschluss teilnehmen können:
– Wir wissen, dass man Coaching nicht allein durch theoretisches Wissen erlernen kann. Sie brauchen die praktische Übung und die persönliche Vertiefung, um wirklich gut zu sein. Darum ist für das Integralis® Coach-Zertifikat die Teilnahme am Mentoring eine Voraussetzung.
– Lerngruppe: Nach dem ersten Kennenlernen in Modul 1 bilden Sie mit zwei weiteren Ausbildungsteilnehmer*innen eine Lerngruppe. Gemeinsam werdet ihr das Erlernte mindestens zwei Mal im Monat miteinander ausprobieren und vertiefen.
– Peergoup: Jeweils drei Lerngruppen bilden zusammen eine Peergroup. Diese dient der Möglichkeit, sich für den kontinuierlichen persönlichen und fachlichen Austausch weiter zu vernetzen.
– Mentor*in: Jede Peergroup wird von einem/einer Mentor*in begleitet. So werden Sie u.a. dabei unterstützt, sich zu organisieren und Ihre Termine einzuhalten. Ihr/e Mentor*in hat bereits die 3-jährige Integralis® Berater-Ausbildung abgeschlossen und steht Ihnen mit Erfahrung in der Anwendung aller Techniken zur Seite.
– Selbststudium: Innerhalb eines jeden Moduls gibt es Reflexionsfragen. Im Selbststudium beantworten Sie diese für sich selbst und Ihre eigene Entwicklung. Die Erfolgsmeldung zu Ihren Antworten erhalten Sie dann über den/die Mentor*in.
– Q&A: Fachliche Fragen werden in jedem Modul von Ihren beiden Ausbildern*innen in einem Q&A online beantwortet.
E-Mail ausbildung@integralis-online.de